Filme: Ddr

  • 1969
    Die Randgemeinschaft

    Die Randgemeinschaft (1969)

    Die Randgemeinschaft

    101969HD

    Der bevölkerungsreiche Bezirk Berlin Hohenschönhausen ist ungewöhnlich atheistisch. Gibt es einen Grund, warum Neubaugebiete Religion ablehnen oder ist das Konzept der christlichen Gemeinden einfach überholt?...

    Die Randgemeinschaft
  • 2004
    Aus Liebe zum Volk

    Aus Liebe zum Volk (2004)

    Aus Liebe zum Volk

    82004HD

    Ein Major des ehemaligen DDR-Inlandsgeheimdienstes, der 20 Jahre bei der „Staatssicherheit“ tätig war, erzählt in diesem Dokumentarfilm von seinem letzten Tag und seinen Gedanken bei diesem unterdrückerischen „sozialistischen“ Geheimdienst. Der Film ...

    Aus Liebe zum Volk
  • 2022
    Unser Verein:

    Unser Verein: "Eisern Union!" (2022)

    Unser Verein: "Eisern Union!"

    02022HD

    Vom ewigen Außenseiter zum Überraschungsteam des deutschen Fußballs: Der Film erzählt die Geschichte des 1. FC Union Berlin – quer durch die Jahrzehnte. Eine Dokumentation über das Auf und Ab eines Fußballvereins – und über das Glück und Leid der Men...

    Unser Verein:
  • 1979
    Paradies der Tiere

    Paradies der Tiere (1979)

    Paradies der Tiere

    01979HD

    Auf dem 160 Hektar großen Gelände des ehemaligen Schlossparks Friedrichsfelde entstand mit tatkräftiger Unterstützung der Bevölkerung in den 1950er-Jahren der Tierpark Berlin. Im Jahr 1980 sind es mehr als 7.800 Tiere aus allen Erdteilen, die hier le...

    Paradies der Tiere
  • 2018
    So klang die DEFA - Filmmusik aus Babelsberg

    So klang die DEFA - Filmmusik aus Babelsberg (2018)

    So klang die DEFA - Filmmusik aus Babelsberg

    02018HD

    Wer heute an die DEFA denkt, an das filmische Erbe der DDR, hat wohl nicht nur Filmbilder im Kopf, sondern auch einige der unvergänglichen Melodien, die in Babelsberg entstanden sind, die Filmmusiken der DEFA. Die Dokumentation "So klang die DEFA - ...

    So klang die DEFA - Filmmusik aus Babelsberg
  • 2014
    Trauma Umerziehung - Heimkinder in der DDR

    Trauma Umerziehung - Heimkinder in der DDR (2014)

    Trauma Umerziehung - Heimkinder in der DDR

    02014HD

    Knapp eine halbe Million Kinder und Jugendliche in der DDR verbrachten zwischen 1949 und 1989 einen Teil ihrer Kindheit und Jugend in einem der vielen staatlichen "Normalkinderheime", "Spezialkinderheime" oder "Jugendwerkhöfe". Das Erziehungsziel: di...

    Trauma Umerziehung - Heimkinder in der DDR
  • 2017
    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht

    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht (2017)

    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht

    02017HD

    Waren Frauen in der DDR wirklich gleichberechtigt? Berufstätigkeit, Kind, Familie, erfüllte Partnerschaft, Selbstverwirklichung... waren das nicht ein paar Bälle zu viel, mit denen Frauen täglich jonglieren mussten? Am Spannungsverhältnis Berufstätig...

    Wenn Mutti früh zur Arbeit geht